DG7YBN - Low Noise Yagis
Designs
(x)
800 bis 860 MHz LTE Antennen
Last Update Nov. 13th 2015



Warum eine LTE Antenne selber bauen?
Im Feld der kommerziell gefertigten LTE Antennen für das 800 MHz LTE Band findet sich nahezu kein echtes Low Noise Design. Stattdessen verwundert es, wie viele der angebotenen Designs noch mit gleichen Elementlängen und / oder -abständen für die vorderen parasitätern Elemente daherkommen. Ein klares Zeichen für ein Design, bei dem diese Parameter nicht optimiert wurden. Was eigentlich einem Standard von vor rund 50 Jahren entspricht. Würden wir mit so etwas gern unser ultramodernes Laptop und die LTE Verbindung versorgen?

How often has this antenna been looked up since early June 2015?
Achtung: Bei Sendebetrieb bitte die von der zuständigen Telekommunikationsbehörde festgelegten zulässigen Grenzwerte in EIRP einhalten. Hier geht es zum EIRP-Online Rechner

Yagi Kennzeichung:
YBN = mit Standarddipol (Gerade gestreckt oder Faltdipol), GTV = mit gebogenem Dipol
n = Schmalbandversion; m = von mittlerer Bandbreite, w = Breitbandversion, z mit niedriger Impedanz Z, ein LT = Tribut an die EF0210LT von YU7EF, steht für sehr niedrige Antennentemperatur
Yagis mit konventionellem Dipol   -   Speisung: direkt 50 / 200 Ohm



73, Hartmut, DG7YBN