Leistungsdaten und Geometrie Richtdiagramm und VSWR Download als Datei Stockung
GTV 2-14w Yagi mit gebogenem gespeisten Element
Von EME + SSB Band bis 145.5 MHz - Breitbandversion (OWA-style)
Das Gesamtvolumen an Seiten- und Nebenzipfeln ist für eine Yagi dieser Länge herausragend niedrig. Sie kann als einzelne
Antenne für Tropo, Meteor Scatter oder auch EME dienen. Durch das hohe F/B in Verbindung mit dem reinen Strahlungsdiagramm
bietet sie sich als sehr ruhige Antenne für Konteste an. Der gebogene Strahler (nach K6STI) transformiert von ca. 17 auf 50 Ohm für
Direktspeisung mit üblichem Koaxkabel. Die GTV 2-14 im Vergleich mit der populären DK7ZB 12 Ele. 28 Ohm Yagi: Mit nur
0,15 λ oder 312 mm längerem Boom bietet sie ein klar besseres G/T bei mehr Bandbreite, s. Daten aus der VE7BQH G/T Tabelle
(das G/T ist umso besser, je positiver der Zahlenwert ist):
Länge Z Gewinn Gewinn 4er-Gruppe Antennentemp. G/T 4er-Gruppe VSWR Bandbreite
GTV 2-14w 8278 mm 50 ohms 14.1 dBD 20.0 dBD 218 K -1.25 dB 1.07:1
DK7ZB 12 Ele. 7960 mm 28 ohms 14.2 dBD 20.1 dBD 237 K -1.49 dB 1.46:1
2 x vert. GTV 2-14w bei DK0NA, gebaut von Michael, DB6NT
Michael berichtet: " ... zum März-Contest aufgebaut und damit 500 QSOs gemacht.
Die Mannschaft von DK0NA ist begeistert und lässt grüßen.".
Mastschelle für 25 x 25 mm Boom von DB6NT.
Flügelmuttern für optimales /p von: Link: drumladen.de/fluegelmutter-m6-fuer-beckenstaender-2er-pack
GTV 2-14w xpol gebaut Juan, EA4CYQ
Juan berichtet:
"Die Antenne ist nach Deinem Design gebaut und die Strahler haben ihre Resonanz bei den von Dir berechneten Längen.
Es war leise am Standort und die Antenne funktionierte wie erwartet, Ich sage besser als erwartet, die Signale waren erstaunlich.
An Ende der 7-stündigen Aktivierung hatte ich 42 QSOs erreicht, und ich habe das Gefühl, dass dieser Aufbau einwandfrei funktioniert hat."
Der TX-Zweig: Ein FT-857D mit Frequenzstabilisierung und eine ITALAB Endstufe mit 700 W.
Der RX-Zweig: RFHAM LNA, FCDPP/FT-857D mit Splitter + LINRAD + MAP65 + WSJTX."
Diese GTV 2-14w xpol ist auf 25 x 25 mm und 30 x 30 mm Tragrohr mit 8 mm Elementen gebaut.
Boom-Korrektur für den 30 x 30 mm-Bereich des Booms ist 10.2 mm plus SBC 1,7 mm = 11,90 mm.
Offset zwischen den Elementebenen ist 520 mm. Überstände Boom jeweils 40 mm.
Halter für 30 x 30 mm Boom sind erhältlich bei der spanischen Fa. Mastil
https://mastil-boom.es/es/antena/452-aislador-boom.html
Koax für die 1/4 wl -Leitungen ist 1/2 Zoll Cellflex.
Fotos: oben: "The 144MHz EME Newsletter,
Ausgabe 2/2019 von DF2ZC, die anderen: Beigestellt von EA4CYQ
Und ein Video, welches Details zur Erregerzelle zeigt, aufgenommen von Juan (tnx!!). Es ist im .mov Format.
Ich hoffe, es läft in Ihrem Browser.
GTV 2-14w gebaut von Helmut, DK8SG
Boom ist 25 x 25 mm, Elemente 8 mm auf 'Halter hoch auf 25x25mm' von 7arrays
GTV 2-14w X-pol, auf 10 Elemente gekürzt, von Wolf, DF7KB
... und eine 26 Elem. DL6WU als "Gegengewicht". Man beachte den "Blade Dipole" aus dicken Aluminiumstreifen für beide Ebenen.
Die GTV 2-14 minus 4 Elem. behält ein relativ klares Strahlungsdiagramm, verliert lediglich ein Stück Bandbreite und 1.7 dB Vorwärtsgewinn.
2 x vertikal Stack aus GTV 2-14w von DL2VL
Diese Yagis sind mit Ø 8 mm Ele. + Standardhaltern + DG7YBN auf-dem-Boom-BC gebaut. Der mittlere Boomteil ist 25 x 25 mm, Front- & Rückteil 20 x 20 mm.
Und DL2VL/p im MMC 2016: Auf das Foto klicken für größere Darstellung
Diese Yagis sind gut ausgemessen, weiter unten befinden sich Plots von Return Loss und Strahlungsdiagramm,
die die simulierten Eigenschaften bestätigen
< Offizielles Ergebnis MMC 2015 für DL; DL2VL: "Insgesamt konnte ich einen All-Time-Standort-Rekord erfunken."
2016-04-12: GTV 2-14w áuf 25 x 25 mm Boom bei Christian, DL8YE
Ein feiner Antennenbaum auf dem Dach seines Hauses: 50 MHz: 6 Ele. YU7EF, 2 m: 14 Ele. DG7YBN, 70 cm: 23 Ele. DK7ZB
GTV 2-14w gebaut vom Radioclub Köszeg - HA1KYY
Gute Nachbarschaft - DG7YBN 2m GTV Langyagi über einer 4er-Gruppe DJ9BV 70 cm Langyagis
Hier Jozsef, HA1VQ's Kommentare zum Arbeiten mit der GTV 2-14w in Kontesten
IARU Region 1 VHF Contest 2016
Aus dem EDI Logfile: QSO's : 545, Punkte : 203474 km, QSOs > 800 km : 13, ODX: IT9IPQ JM78SG 1013 km. LY2WR 980 km, LZ9X 903 km,
IS0/OE2UKL 892 km, 5P5T 890 km, LZ1KPW 865 km ... Station: Elecraft K3, TR144H+40, ZF Xtal Filter, 800 Watt Output, JN87FI, 741 m ASL & 1 x GTV 2-14w
Jozsef's Bericht vom IARU Region 1 VHF Kontest 2015
"Wir arbeiteten ohne Vorverstarker! Nur mit TR144H+40, ZF Xtal Filter und K3, sendeseitig 800 Watt Output aus einer GS31b.
Es war kein sonderliche Tropo nach F5LEN und Hepbourn, aber wir konnten erstmals Sizilien arbeiten - IT9IPQ, JM78SG, 1013 km;
weiterhin: IS0BSR, JN40PA, 998 km (Sardinien); LZ9X, KN22XS,903 km und noch 4 QSOs über 800 km, 14 QSO über 700 km.
Mit DX Verbindungen wir konnten konkurieren mit grössere Antennensystemen arbeitenden Stationen."
Jozsef, HA1VQ zum Test der neuen GTV 2-14 bei HA1KYY im IARU Region 1 VHF Kontest 2014
"Schon nach den erste Stunden konnten wir bemerken, dass die Antenne sehr reine Richtcharakteristik hat, keine hörbaren
Nebenzipfel. HA1FV hat zu Hause eine 6 m lange F9FT, ich habe eine 6 m lange DL6WU, und wir konnten bemerken, dass diese
Antenne deutlich bessere Richtcharakteristik hat. Und jetzt nach 24 Stunden kann ich schon sagen, sie funktioniert wunderbar.
Bisher arbeiteten wir mit einer 6 m langen DL6WU und man konnte den Unterschied fühlen. Es war nur etwas bessere Tropo, aber
diese Antenne bringt trotzdem, was wir erwarten. Wir konnten 425 QSO erreichen ohne LNA, trotz eines Fehlers im Konverter."
TX 800 W, 726 m ASL, JN87FI : Top QSOs: 7S7V 943 km; LZ9X 903 km; 5P5T 891 km; Z30A 825 km - QSO/km 341 km
Im Marconi Memorial Contest 2014 hat HA1KYY mit 356 QSO's einen Punktestand von
120248 = 19te Platz in der IARU-weiten Multi-OP Sektion mit der einzelnen GTV 2-14w erreicht.
Man muss hier anmerken, daß HA1KYY unter schwierigen Bedingungen arbeitet - Jozsef:
"HG1W ist 15 km von uns, und arbeitet über (mit) 3 kW Output und über 20 dB Antennengewinn"
Die Yagi ist auf 35 mm rundem Boom aufgebaut, 8 mm Elemente mit 13 mm lichter Höhe über Boom, mit einem BC von 8 mm inkl. SBC.
Leistungsdaten und Geometrie
Ele. 1/4" Ele. 8 mm
Gewinn isotr. 16.2 dBi 16.2 dBi
Gewinn gegen Dipol 14.1 dBD 14.1 dBD
-3 dB E-Ebene 29.8 ° 29.8 °
-3 dB H-Ebene 31.6 ° 31.6 °
F/B -33.0 dB -33.3 dB
F/R -28.1 dB -28.3 dB
Impedanz 50 ohms =
Mechan. Länge 8278 mm =
Elektr. Länge 3.98 λ
Stockingsabst. h-pol. DL6WU
Oben/Unten 3.82 m
Seite/Seite 4.05 m
Stockingsabst. h-pol. max. G/T
Oben/Unten 4.00 m
Seite/Seite 4.20 m
• Isoliert durch den Boom: => Spalte "Volle Länge ohne Boom (inkl. SBC)"
und DL6WU/G3SEK BC-Werte anwenden (z.B. + 3.4 mm zur Werten für "ohne Boom" addieren bei 25x25 mm Boom)
oder für beste Resultate für die spezifischen Isolatoren SM5BSZ's BC.exe anwenden (s. Boom Korrektur) .
• Für auf dem Boom: => Spalte "inkl. BC auf 25x25 mm boom" und Standardhalter aus Plastik mit M3 Schraube
SegmentationBC = + 1.7 mm = (144.4 MHz - 144.1 MHz) * 5.85 mm/MHz
BaseBC (25x25) = + 7.6 mm für semi-isoliert auf dem Boom
Total = + 9.3 mm
(*) Elementlängen für Ø 8 mm passen auch für Ø 5/16")
Der Durchmesser des Erreger-Dipols ist 10 mm für alle Ausführungen.
Simuliert wird mit EZNEC's Auto-Segmentation bei 350 MHz.
Diese Yagi mit 8 mm Elementen auf einem 25 x 25 mm Boom mit Standardhaltern
Ele. 8.0 mm
DE 10 mm
Boom 25 x 25 mm
"Ready to saw and drill" Geometrie für eine XPOL Yagi mit 8 mm Elemente auf 25 x 25 mm Boom mit Haltern wie verkauft von Konni, Nuxcom, WiMo, 7arrays mit DG7YBN BC:
Einschließlich eines SBC von 1.70 mm
Diese Yagi mit 8 mm Elementen auf einem 25 x 25 mm Boom mit hohen Haltern von 7arrays.com
Ele. 8.0 mm
DE 10 mm
Boom 25 x 25 mm
"Ready to saw and drill" Daten fü Elementmontage auf dem Boom mit BC nach DG7YBN für Typ "Halter hoch 25 x 25 mm" von 7arrays:
Einschließlich eines SBC von 1.70 mm
Skizze der Erregerzelle
Bitte beachten: HA1VQ mußte die Enden des gebogenen Strahlers um einiges wieder gerade biegen.
Ein guter Ausgangswert ist 255 mm als Position (b) für die Enden anstelle der 232 mm aus der NEC Geometrie.
• Online Rechner für gebogene Strahler in kleinem Fenster
Strahlungsdiagramme und VSWR Plots
Elevation und Azimuth Plots bei 144.1 MHz
Echtwelt-Azimuth Plot einer 2 x vertikalen GTV 2-14w Gruppe
... angefertigt von Jörg, DL2VL mit PolarPlot V3.2.7 Software.
Man beachte, daß es sich nicht um einen Freiraum-Plot sondern ein 2 x vertikal gestocktes Array
in 18 m über Grund handelt. Tnx Jörg!
Die PolarPlot Software ist von Bob, G4HFQ und frei zur nichtkommerziellen Nutzung: Link zu G4HFQ's Webseite
Die gleichen Bedingungen nachgestellt in EZNEC V5+ (Perfect Ground)
Entfernung zum TX ∼ 1000 m, Durchschnittshöhe 18 m AGL, Mastdurchmesser durch die Yagis 71 mm bzw. 55 mm
Anmerkungen:
(1) die leichte Unsymmetrie im Strahlungsdiagramm ist zu einem gewissen Grad auf Reflektionen aus dem Testfeld
zurühren, andere hier messenen Yagis zeigen die selbe und damit systematische Verformung.
(2) Die Nullstellen gehen nicht unter -40 dB weil PolarPlot v3.2.7 nicht unter -40 dB aufzeichnen kann.
VSWR und Return Loss Plots - simuliert mit 4nec2
und mit Rigol Analyser geplottete Yagi von Jörg, DL2VL - mit On-Boom BC und QW-Stub gegen gnd.
Man beachte: der Dip bei 145 MHz fält schwächer aus, weil die Schmalbandigkeit der zur Symmetrierung
benutzten, auf 144,2 MHz getrimmten Viertelwellenleitung aus H2010 (Q-Faktor) schon bemerkbar wird.
Gewinn, F/B und F/R über Frequenz - simuliert mit 4nec2
Downloads
EZNEC Datei dieser Yagi
EZNEC Datei dieser Yagi als "Over Stacked" 4er-Gruppe (max. G/T)
Stockung
Stockungsabst. h-pol. DL6WU max. G/T
Oben/Unten 3.82 m 4.00 m
Seite/Seite 4.05 m 4.20 m
Elevationsplot und Daten einer 4er-Gruppe bei Stockungsabstand nach DL6WU
Gewinn isotr. 22.15 dBi
Gewinn gegen Dipol 20.00 dBD
-3 dB H-Ebene 13.4 °
-3 dB E-Ebene 14.4 °
F/B -37.5 dB
F/R -29.1 dB
T_ant 218.8 K*
G/T -1.25 dB*
Theoretische Werte, weder Verluste in Stockungsleitungen noch Imperfektionen durch den Rahmen sind eingeschlossen
*) T_sky = 200 K, T_earth = 1000 K wie in der VE7BQH G/T Tabelle
Elevation und Azimuth Plot und Daten der 4er Gruppe mit Stockungsabständen für max. G/T
Gewinn isotr. 22.23 dBi
Gewinn gegen Dipol 20.08 dBD
-3 dB H-Ebene 13.0 °
-3 dB E-Ebene 13.8 °
F/B -36.1 dB
F/R -28.3 dB
T_ant 220.4 K*
G/T -1.20 dB*
Theoretische Werte, weder Verluste in Stockungsleitungen noch Imperfektionen durch den Rahmen sind eingeschlossen
*) T_sky = 200 K, T_earth = 1000 K wie in der VE7BQH G/T Tabelle